Böhmische Kronjuwelen in Reichweite

Böhmische Kronjuwelen in Reichweite

Schicksale 22 gekrönter Herrscher

Die Gesellschaft "Putovní výstavy CZ" stellt ihre einzigartige Ausstellung in neuer Gestalt dar. Bis jetzt die erfolgreichste Wanderausstellung in Tschechischer Republik kommt nach fünf Jahre ins Südböhmen zurück.

Die Geschichte des Krönungssets ist für immer mit der Historie des Tschechischen Staats verbunden. Es begann in der Zeit der Herrschaft Kaisers und böhmischen Königs Karl IV., wenn zu der Wenzelskrone weitere Gegenstände hinzugegeben wurden, welche heute den Kern des Prager Domschatzes bilden.

Die Meisterrepliken der Böhmischen Kronjuwelen und des Schwertes werden ausnahmsweise zusammen mit den Meisterrepliken des mittelalterlichen Zepters und Reichsapfels des Kaisers Karel IV. ausgestellt. Die Wenzelskrone trifft so symbolisch, nach 400 Hundert Jahre, in einem Set auch das Reichsschwert.

Die Schicksale der 22 Herrscher quer durch die Jahrhunderte werden den Besuchern mittels der Informationstaffeln, Abbildungen und Exponate dargestellt, welche möglichst getreu die Zeit ihrer Regierung illustrieren. Zu den interessantesten Exponaten gehören Orden vom Goldenen Vlies, Heilige Lanze, Kopie des Maria Theresia Festkleids und Ferdinand II. Krönungsmantels, offizielle Replik des Prager Jesuleins, Beispiele der Hussiten Waffen, Faksimile der mittelalterlichen Dokumente und weitere.

Der Autor der vorzüglichen Repliken der Kronjuwelen ist einer von den besten tschechischen und europäischen Goldschmieden, legendäre Schmuckmacher - Jiří Urban, welcher zum Beispiel die Schmuckstücke für die englische Königin Elisabeth II., Kreuz für den Papst Johannes Paul II., Replik der kaiserlichen Krone des Heiligen Römischen Reichs, und neulich auch die Repliken der Kronen des Aachens oder der Lombardei erzeugt hatte.

Die Details des Fertigungsverfahrens zeigt das Beigleit-Video.

Die exakte Replik des Reichsschwertes fertigte der Waffenschmied Patrick Bárta.

 

www.ceskekorunovacniklenoty.cz